Aschaffenburg erleben 2 – Pompejanum, Brauereimuseum im „Schlappeseppel“ und Schloss Johannisburg
Uhr

Prof. Dr. Matthias Stickler / Dr. Markus Frankl
Kommen Sie – nach der gelungenen Fahrt im Juli 2024 mit Besuch des Stiftsmuseums und des Christian-Schad-Museums – mit uns auf eine zweite Erlebnistour durch die Aschaffenburger Museumslandschaft! Nach der Anreise mit der Bahn und einem kurzen Spaziergang von ca. 1000 Metern vom Hauptbahnhof bis zum Pompejanum starten wir dort um 11.15 Uhr zu einem einstündigen geführten Rundgang zum Thema „Das römische Haus / Das Pompejanum zum Kennenlernen. Führung durchs Pompejanum mit Blick in die Sonderausstellung“. Wir schlendern dort durch das Wohnhaus eines wohlhabenden römischen Bürgers aus Pompeji, der mit Familie und Sklaven hier vor 2000 Jahren gelebt haben könnte. Obwohl das Pompejanum erst vor 170 Jahren unter König Ludwig I. von Bayern entstanden ist, vermittelt es dennoch anschaulich die Prinzipien eines typischen römischen Atriumhauses.
Anschließend stärken wir uns ab ca. 12.30 Uhr in der ca. 800 Meter entfernten Traditions-Brauereigaststätte „Schlappeseppel“ (Selbstzahler!), ehe wir von 14.00 bis ca. 15.00 Uhr durch das dortige Brauereimuseum inkl. einer kleinen Bierverkostung geführt werden.

Unser letzter Halt führt uns ins nahegelegene Schloss Johannisburg, die vormalige Zweitresidenz der Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Wir dürfen uns von 15.15 bis 16.45 Uhr im Rahmen eines kommentierten Museumsrundgangs unter dem Motto „Schloss Johannisburg – Residenz und Schatzkammer“ auf die neu gestaltete Galerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, die Vorstellung der liturgischen Gewänder in der Paramentenkammer sowie einen Blick in die renovierten historischen Appartements, welche mit klassizistischem Mobiliar ausgestattet sind, freuen.
Vom Schloss aus ist es dann nur noch ein ca. 20minütiger und ca. 1000 Meter langer Spaziergang bis zum Bahnhof, von wo aus wir um 17.16 Uhr die Heimreise mit dem Regionalexpress zurück nach Würzburg antreten. Voraussichtliche Ankunft in Würzburg ist um 18.21 Uhr.
- Treffpunkt: um 9.20 Uhr am Bahnhofsvorplatz des Würzburger Hauptbahnhofs.
- Teilnehmerzahl: 14 Personen.
- Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 27.6.2025 (schriftlich, per E-Mail unter info@freunde-mainfranken.de oder über unsere Homepage).
- Bitte bei der Anmeldung vermerken, ob Sie ein Deutschlandticket besitzen oder nicht. Wenn Sie sich über unser Online-Formular anmelden, ergänzen Sie diese Information bitte unbedingt im Feld "Haben Sie noch Anmerkungen oder Fragen?"!
- Kosten: 38,- Euro für Mitglieder, 43,- Euro für Nichtmitglieder für die drei Museumseintritte und Führungsgebühren inkl. Bierverkostung (bitte möglichst passend zum Termin mitbringen) plus evtl. anteilige Kosten für das Bayernticket (wer kein Deutschland-Ticket besitzt), Mittagessen: Selbstzahler.
- Dauer: 9.20 Uhr (Zugfahrt: 9.37-10.41 Uhr) bis ca. 18.30 Uhr (Zugfahrt: 17.16-18.21 Uhr).