Ausstellung „BAUERN! Protest, Aufruhr, Gerechtigkeit“
Uhr
Museum im Kulturspeicher
(Oskar-Laredo-Platz 1 (für Navigationssysteme: Veitshöchheimer Str. 5), 97080 Würzburg)

Dr. Henrike Holsing
Stellv. Leiterin des Museums im Kulturspeicher
Eine „neu Ordnung machen in der Welt“ (Martin Luther) wollten die Aufständischen in den Bauernerhebungen des 16. Jahrhunderts. Auch wenn die Bauern ihre Ziele 1525 nicht erreichten: Die Vision einer neuen, gerechteren Gesellschaftsordnung bewegt die Menschheit bis heute. So steht der deutsche Bauernkrieg auch nach 500 Jahren als bewegendes Beispiel und Symbol für weltweite Bemühungen um mehr Menschenwürde, mehr Gerechtigkeit, mehr Mitbestimmung.
Die Ausstellung im Museum im Kulturspeicher (MiK) befasst sich mit der künstlerischen Rezeption des Bauernkrieges im Wandel der politischen Systeme vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Hauptkapitel bilden die revolutionären Demokratiebestrebungen von 1848, die Arbeiterrevolten der 1920er Jahre sowie die Bauernkriegsdarstellungen in der BRD und DDR anlässlich des Jubiläumsjahrs von 1975. Den Abschluss bilden zeitgenössische Positionen, die sich mit weltweiten Aufständen für Freiheit und Gerechtigkeit auseinandersetzen.
- Treffpunkt: Museum im Kulturspeicher
- Teilnehmerzahl: 25 Personen
- Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 18.6.2025 (schriftlich, per E-Mail unter info@freunde-mainfranken.de oder über unsere Homepage)
- Kosten: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
- Dauer: 90 Minuten