Ausstellung „Im Blick: Vier Würzburger Domherren- Portraits des 18. Jahrhunderts“

Uhr

Museum am Dom
(Kiliansplatz 1, 97070 Würzburg)

Johann Philipp von Fechenbach (© Abt. Kunst der Diözese Würzburg)

Dr. Wolfgang Schneider
Diözesankonservator im Bistum Würzburg

Bis zur Säkularisation war das Würzburger Domkapitel Herrschaftsträger des Domstifts mit eigenen Einkünften und Besitzungen. Mitglieder des Kapitels, das aus 24 Domherren bestand, konnten nur Adelige werden. Nach dem Tod eines Bischofs übernahm das Kapitel die Regierungsgeschäfte, bis die Domherren ihr wichtigstes Recht ausgeübt hatten, nämlich die Wahl eines neuen Bischofs für Würzburg aus ihren eigenen Reihen. Vom Selbstverständnis dieser adeligen Domherren künden nicht zuletzt ihre Portraits.

2024 gelang es mit der Hilfe der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken und der Stiftung Kunstsammlung der Diözese Würzburg, im italienischen Kunsthandel das Portrait des Würzburger Domherrn Johann Philipp Karl Anton von Fechenbach (1708-1779) zu erwerben. Das Bildnis dieses bedeutenden geistlichen Protagonisten im Würzburg des 18. Jahrhunderts steht nun zusammen mit drei weiteren Domherrenportraits im Mittelpunkt einer Kabinettausstellung im Museum am Dom.

  • Treffpunkt: vor dem Museum am Dom
  • Teilnehmerzahl: 10 Personen
  • Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 6.4.2025 (schriftlich, per E-Mail unter info@freunde-mainfranken.de oder über unsere Homepage)
  • Kosten: Eintritt 5 Euro / erm. 4 Euro / Studierende frei
  • Dauer: ca. 60 Minuten

Zurück