Ausstellung „Von der Reise ins Innere der Erde bis zur Entstehung des Mondes“

Uhr

Mineralogisches Museum der Universität Würzburg
(Am Hubland, 97074 Würzburg)

Dr. Dorothée Kleinschrot
Lehrstuhl für Geodynamik und Geomaterialforschung

Vor mehr als 150 Jahren ließ Jules Verne einen Professor und seine beiden Begleiter zum Mittelpunkt der Erde reisen. Bis heute ist es nicht möglich so tief in die Erde vorzudringen.

Dennoch wissen wir sehr viel über ihren Aufbau und über die Kräfte, die diesen Planeten formen und damit auch unser Leben beeinflussen. Unsere Reise endet noch nicht im Mittelpunkt der Erde, vom Erdkern blicken wir ins Weltall und lernen unser Sonnensystem kennen. Von Meteoriten haben wir viel über die Entstehung unseres Sonnensystems gelernt: Wie alt ist unsere Erde, wie sind die Planeten entstanden und woher kam der Mond? Fast hundert Jahre, nachdem Jules Verne seinen Roman veröffentlicht hatte, landeten die ersten Astronauten auf dem Mond. Mitgebrachte Gesteinsproben sollten helfen, mehr über dessen Entstehung zu erfahren. Bei der Führung durch die neue Ausstellung im Mineralogischen Museum wird die spannende Geschichte von der Entstehung der Erde und des Mondes erzählt.

 

  • Treffpunkt: vor dem Gebäude des Instituts für Geographie und Geologie
  • Teilnehmerzahl: 20 Personen
  • Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 13.01.2026, (schriftlich, per E-Mail unter info@freunde-mainfranken.de oder über unsere Homepage).
  • Kosten: Eintritt 6 Euro (bitte passend in bar zum Termin mitbringen)
  • Dauer: ca. 90 Minuten

Zurück