Ausstellung „Wolfgang Lenz: Phantastische Orte“

Uhr

Museum im Kulturspeicher
(Oskar-Laredo-Platz 1 (für Navigationssysteme: Veitshöchheimer Str. 5), 97080 Würzburg)

Wolfgang Lenz, Iris mit Maschikuliturm, 1989/90, Hinterglasmalerei, 48 x 38,5 cm, © Nachlass Wolfgang Lenz, Foto: André Mischke

Dr. Henrike Holsing
Stellv. Leiterin des Museums im Kulturspeicher

Wolfgang Lenz gehört zu den profiliertesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts in Würzburg. Besonders durch seine Werke im Ratssaal (1984–1987), in der Laube des Ratskellers (ab 1971) und durch die Arbeit an der Rekonstruktion des Spiegelkabinettes in der Residenz (1978–1986) ist er in Würzburg präsent – ebenso aber auch durch seine Gemälde, in denen er eine schöpferische Antwort auf die Zerstörung vom 16. März 1945 fand.

Anlässlich seines 100. Geburtstages realisieren das Museum im Kulturspeicher (MiK) Würzburg, das Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg und die Würzburger Residenz eine gemeinsame Ausstellung, die insbesondere Lenz´ Verhältnis zu Orten und seine zahlreichen Reisen beleuchtet. Das Martin von Wagner Museum präsentiert seine in Rom, Neapel, Florenz und vor allem Venedig entstandenen Werke. Im Zusammenhang mit seinen Reisen durch Spanien, Frankreich, Japan, die Türkei und innerhalb Deutschlands stehen die Arbeiten im Museum im Kulturspeicher, während in der Residenz das von Lenz rekonstruierte Spiegelkabinett und seine in diesem Kontext entstandenen Arbeiten thematisiert werden, da- runter bislang nie gezeigte Entwürfe und Probestücke.

  • Treffpunkt: Museum im Kulturspeicher
  • Teilnehmerzahl: 25 Personen
  • Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 27.5.2025 (schriftlich, per E-Mail unter info@freunde-mainfranken.de oder über unsere Homepage)
  • Kosten: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro
  • Dauer: 90 Minuten

Zurück