„Gestern ging der bekannte Tourist und Publizist Anselm Frhr. v. Groß-Trockau mit Tod ab.“ Das denkwürdige Leben eines fränkischen Adeligen im 19. Jahrhundert
Uhr

Dr. Alexander Wolz
Direktor des Staatsarchivs Würzburg
Die Freiherren Groß von Trockau gehören zum fränkischen Uradel. Die reichsritterschaftliche Familie hat die Landschaft jahrhundertelang geprägt. Sie stellte mehrere Bischöfe in den Hochstiften Bamberg und Würzburg; hierzulande verbindet man den Namen insbesondere mit dem Gut Heuchelhof, welches die Familie in den 1960er Jahren für den neuen Stadtteil an Würzburg verkauft hat. Ein wenig bekannter Vertreter dieser Familie ist Anselm Freiherr Groß von Trockau, der von 1795 bis 1863 gelebt hat. Zunächst war er Gutsbesitzer und stand in militärischen Diensten. Ein folgenschweres Duell im Jahre 1840, bei welchem sein Widersacher zu Tode kam, wurde aber zu einer dramatischen Wendung. Nun führte er ein unstetes Leben als Dichter und politisierender Journalist.
Der Vortrag möchte diese spannende Biographie vor dem Hintergrund der allgemeinen Adelsgeschichte im 19. Jahrhundert lebendig werden lassen und zeigen, welche Facetten ein adeliges Leben in dieser Zeit in Franken haben konnte.
- Treffpunkt: Zweiter Innenhof der Residenz (Nordflügel bzw. linker Flügel), vor dem Eingang des Staatsarchivs
- Teilnehmerzahl: 20 Personen
- Anmeldung erforderlich: ab sofort bis zum 12.5.2025 (schriftlich, per E-Mail unter info@freunde-mainfranken.de oder über unsere Homepage)
- Kosten: keine
- Dauer: ca. 90 Minuten