Archiv
Vergangene Veranstaltungen
Ausstellungseröffnung
Uhr
Rathaus Würzburg, Oberes Foyer
(Rückermainstr. 2, 97070 Würzburg)
Am Dienstag, 12. September 2023, findet um 17.00 Uhr im Wenzelssaal die feierliche Eröffnung unserer Ausstellung durch Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Schirmherr unseres Jubiläums, statt. Anschließend besichtigen wir die Ausstellung im Oberen Foyer gemeinsam. Gleichzeitig findet dort ein kleiner Empfang statt.
Preview unserer Plakatausstellung im Rathaus
Uhr
Rathaus Würzburg, Oberes Foyer
(Rückermainstr. 2, 97070 Würzburg)
Am Dienstag, 5. September 2023, beginnt unsere Plakatausstellung um 10.00 Uhr. Wir bieten bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, sich unsere Ausstellung schon einmal unter sachkundiger Führung anzusehen.
Zur Vereinsgeschichte der „Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte“ 1948-1998 (Onlinevortrag)
Uhr
-
(-)
Am 23. September 1948 wurde in Würzburg die „Gesellschaft der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte“ gegründet. Der Vortrag beleuchtet die Grundzüge der Vereinsgeschichte von 1948 bis 1998, bilanziert das Wirken der „Freunde“, stellt bedeutende Persönlichkeiten des Vereins vor und blickt aber auch auf Herausforderungen und Probleme.
Sommernachtstraum – Wir feiern Geburtstag!
Uhr
Museum für Franken
(Festung Marienberg, 97082 Würzburg)
Gemeinsam Geburtstag feiern mit Freunden, das ist das Motto dieses besonderen Festes. An diesem Sommerabend möchten wir unsere Freunde und Freundinnen einladen, mit uns gleich zwei Anlässe zu begehen.
„Den Freunden auf der Spur …“
Uhr
Handwerkerhaus
(Pleicherkirchgasse 16, 97070 Würzburg)
Der Vereinsvorsitzende Matthias Stickler lädt gemeinsam mit unseren jungen Mitgliedern aus der Öffentlichkeitsarbeit Felicitas Stickler und Maximilian Münzel ein, Verbindungen zwischen Stadt- und Vereinsgeschichte in einer Führung durch Würzburg auf die Spur zu kommen.
Führung durch das Pleicher Handwerkerhaus
Uhr
Handwerkerhaus
(Pleicherkirchgasse 16, 97070 Würzburg)
Im Rahmen der Führung werden die historischen Räumlichkeiten des Handwerkerhauses vorgestellt. Außerdem erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die „Freunde“ und den Verschönerungsverein.
Zur Vereinsgeschichte der „Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte“ 1948-1998
Uhr
Zimelienraum des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg
(Campus Hubland Nord, Oswald Külpe-Weg 74, 97074 Würzburg)
Am 23. September 1948 wurde in Würzburg die „Gesellschaft der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte“ gegründet. Der Vortrag beleuchtet die Grundzüge der Vereinsgeschichte von 1948 bis 1998, bilanziert das Wirken der „Freunde“, stellt bedeutende Persönlichkeiten des Vereins vor und blickt aber auch auf Herausforderungen und Probleme.
Führung zu Gräbern bedeutender Mitglieder der „Freunde“ und ihrer drei Vorgängervereine auf dem Hauptfriedhof
Uhr
Hauptfriedhof Würzburg
(Martin-Luther-Straße 20, 97072 Würzburg)
Aus Anlass unseres Vereinsjubiläums wird uns Willi Dürrnagel zu Gräbern bedeutender Mitglieder unseres Vereins und seiner drei Vorgängervereine führen und uns dabei Interessantes zu diesen Persönlichkeiten erzählen.
Das Staatsarchiv Würzburg und seine Bestände
Uhr
Staatsarchiv Würzburg
(Residenzplatz 2, 97070 Würzburg)
Im Rahmen der Führung bietet sich noch einmal Gelegenheit, das Staatsarchiv in seinen ursprünglichen Räumlichkeiten zu sehen. Vorgestellt werden die Aufgaben, bedeutende Bestände sowie herausragende Einzelstücke des Staatsarchivs.
Die Reichsstadt Schweinfurt und ihre „Unterwelt“
Uhr
Schweinfurt
Anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums wollen wir im Rahmen einer Halbtagsexkursion Schweinfurt besichtigen und den dortigen Historischen Verein besuchen.