Archiv
Vergangene Veranstaltungen
Führung durch das Pleicher Handwerkerhaus
Uhr
Handwerkerhaus
(Pleicherkirchgasse 16, 97070 Würzburg)
Im Rahmen der Führung werden die historischen Räumlichkeiten des Handwerkerhauses vorgestellt. Außerdem erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die „Freunde“ und den Verschönerungsverein.
Zur Vereinsgeschichte der „Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte“ 1948-1998
Uhr
Zimelienraum des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg
(Campus Hubland Nord, Oswald Külpe-Weg 74, 97074 Würzburg)
Am 23. September 1948 wurde in Würzburg die „Gesellschaft der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte“ gegründet. Der Vortrag beleuchtet die Grundzüge der Vereinsgeschichte von 1948 bis 1998, bilanziert das Wirken der „Freunde“, stellt bedeutende Persönlichkeiten des Vereins vor und blickt aber auch auf Herausforderungen und Probleme.
Führung zu Gräbern bedeutender Mitglieder der „Freunde“ und ihrer drei Vorgängervereine auf dem Hauptfriedhof
Uhr
Hauptfriedhof Würzburg
(Martin-Luther-Straße 20, 97072 Würzburg)
Aus Anlass unseres Vereinsjubiläums wird uns Willi Dürrnagel zu Gräbern bedeutender Mitglieder unseres Vereins und seiner drei Vorgängervereine führen und uns dabei Interessantes zu diesen Persönlichkeiten erzählen.
Das Staatsarchiv Würzburg und seine Bestände
Uhr
Staatsarchiv Würzburg
(Residenzplatz 2, 97070 Würzburg)
Im Rahmen der Führung bietet sich noch einmal Gelegenheit, das Staatsarchiv in seinen ursprünglichen Räumlichkeiten zu sehen. Vorgestellt werden die Aufgaben, bedeutende Bestände sowie herausragende Einzelstücke des Staatsarchivs.
Die Reichsstadt Schweinfurt und ihre „Unterwelt“
Uhr
Schweinfurt
Anlässlich unseres 75-jährigen Jubiläums wollen wir im Rahmen einer Halbtagsexkursion Schweinfurt besichtigen und den dortigen Historischen Verein besuchen.
Die Objektsammlung der „Freunde“ im Museum für Franken
Uhr
Museum für Franken
(Festung Marienberg, 97082 Würzburg)
Die Führung mit Veronika Genslein zeigt einige ausgewählte Leihgaben aus dem Eigentum der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte. Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch das Museum für Franken!
75 Jahre Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte in einer Gesellschaft des Wandels
Uhr
Großer Sitzungssaal, Regierung von Unterfranken
(Peterplatz 9, 97070 Würzburg)
Im Jahr 2023 feiert unser Verein, der seine Ursprünge im 1831 gegründeten Historischen Verein für den Untermainkreis hat, den 75. Jahrestag seiner Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Kostbare und seltene Bücher aus der Vereinsbibliothek in der Universitätsbibliothek Würzburg
Uhr
Universitätsbibliothek Würzburg
(Am Hubland, 97074 Würzburg)
Unsere Mitglieder Katharina Boll-Becht und Hartmut Fenn laden Sie in die Zentralbibliothek am Hubland ein. Lernen Sie bei einem Rundgang durchs Haus zunächst das eine oder andere architektonische Detail des vom Münchner Stararchitekten Alexander von Branca entworfenen Gebäudes kennen und erkunden Sie, was sich in den letzten Jahren in der Bibliothek verändert hat. Anschließend können Sie im Lesesaal Sondersammlungen besondere und sehr seltene Drucke aus dem Bestand der „Freunde“ ganz aus der Nähe bestaunen.
Opposition und Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Aschaffenburg
Uhr
Restaurant Würtzburg im Hotel Strauss, Blauer Raum
(Juliuspromenade 5, 97070 Würzburg)
Der Begriff „Widerstand“ umfasst ein breites Spektrum an Einstellungen und Taten, die sich gegen den Nationalsozialismus richteten. Der Vortrag gibt anhand konkreter Beispiele einen Einblick in Formen von Widerstand und Opposition in Aschaffenburg.
Das Würzburger Käppele – ein künstlerisches und religiöses Großprojekt des 18. Jahrhunderts
Uhr
Restaurant Würtzburg im Hotel Strauss, Blauer Raum
(Juliuspromenade 5, 97070 Würzburg)
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Ausführung dieses Bau- und Kunstprojekts, an dem über einen Zeitraum von rund fünfzig Jahren hinweg nahezu ununterbrochen gearbeitet wurde.